„Allein in einem fremden Land zu sein ist nicht einfach, besonders, wenn im Heimatland Krieg herrscht“, so Daniel Diedrich, Leiter des Mehrgenerationenhauses, „Daher möchten wir Vernetzungsmöglichkeiten bieten.“. Entstanden ist das Projekt aus dem Netzwerk Wedemark-Ukraine, das sich gebildet hat um die Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine zu koordinieren. Ehrenamtlich unterstützt wird es vom Komitee für kommunale Partnerschaften. Der Vorsitzenden des Komitees, Dunja Maaß, ist es wichtig, das die partnerschaftliche Idee in der Wedemark gelebt wird: „Das ist eine besondere Situation, in der der Austausch und das Gefühl nicht alleine zu sein besonders wichtig sind. Dabei möchten wir gerne unterstützen.“
Die Veranstaltung findet unter 3G-Regeln statt.
Wer in Bezug auf Schutzsuchende aus der Ukraine unterstützen möchte, kann sich bei der Freiwilligenagentur Wedemark melden unter 05130 97 44 511 oder freiwilligenagentur@wedemark.de.